Search
Close this search box.

Wasser: Dein natürlicher Energielieferant  

Wie viel brauchst Du wirklich? Warum ist es für Körper und Geist unverzichtbar? Und wie optimierst Du Deinen Wasserhaushalt? Wusstest Du, dass bereits ein Verlust von nur zwei Prozent Deines Körperwassers zu Müdigkeit und Konzentrationsproblemen führen kann?   Wasser ist nicht nur ein Durstlöscher, sondern Dein wichtigster Energielieferant!  Du bist so eine Gurke.

Wasser: Dein natürlicher Energielieferant  

Wie viel brauchst Du wirklich? Warum ist es für Körper und Geist unverzichtbar? Und wie optimierst Du Deinen Wasserhaushalt?

Wusstest Du, dass bereits ein Verlust von nur zwei Prozent Deines Körperwassers zu Müdigkeit und Konzentrationsproblemen führen kann?  

Wasser ist nicht nur ein Durstlöscher, sondern Dein wichtigster Energielieferant! 

Du bist so eine Gurke. 

Naja, fast. Eine Gurke besteht zu etwa 97 Prozent aus Wasser. 

Der Mensch zu etwa 50 bis 65 Prozent.  

Säuglinge sogar mehr. 

Ob Gurke oder Mensch, ohne Wasser wäre das eine traurige, sehr labbrig-trockene Geschichte. 

Wie viel Wasser sollten wir trinken? 

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt mindestens 1,5 Liter pro Tag. Krankenkassen wie die Techniker zwei bis drei Liter. 

Woran sollest Du Dich orientieren? 

Richtwert: 35 Milliliter pro Kilogramm Körpergewicht. 

Bei 60 Kilogramm sind das 2,1 Liter. Bei 70 Kilogramm 2,45 Liter. Bei 85 Kilogramm 2,96 Liter.  

Und so weiter. 

Wie viel trinkst Du im Moment? 

Und wie viel solltest Du laut dieser Rechnung eigentlich trinken? 

Wann steigt unser Bedarf noch mehr? 

Das sind Mindestreferenzwerte

Unser Körper braucht zusätzlich Wasser, je nachdem, vor welchen Herausforderungen er steht. 

Wir brauchen mehr Wasser bei Hitze, Kälte und Krankheit

Dazu gehören auch Symptome wie Fieber, Erbrechen oder Durchfall. 

Pro Stunde Sport kannst Du auch nochmal einen Liter dazurechnen

Der Grund dafür ist unser Schweiß. 

Schwitzen ist nämlich nicht nur lästig, sondern praktisch! So verhindert unser Organismus, dass unsere Körperinnentemperatur über die Maße steigt. Schweiß verdunstet, Wärme wird frei, die Haut kühlt ab. 

Aber warum ist Wasser so wichtig? Lass uns gemeinsam herausfinden! 

Warum sollten wir das tun? Wofür brauchen wir Wasser? 

1: Wir brauchen Wasser für fast alle Körperfunktionen

Zum Transport von Nährstoffen, für die Verdauung, die Regulation der Körpertemperatur und vieles mehr.  

2: Besonders für unsere Verdauung  

Für die Beförderung der Nahrung durch den Verdauungstrakt, zur Bildung von Verdauungssäften und um den Stuhl schön geschmeidig zu halten. Sonst gibt es Verstopfungen. 

3: … und zur Entgiftung 

Durch unseren Urin, Schweiß und Stuhl entledigen wir uns von Abfall- und Giftstoffen. 

Die wollen wir nun wirklich nicht lange in unserem System behalten. 

Vor allem die Niere freut sich, wenn wir sie durch genug Wasser beim Durchspülen unterstützen. 

Ob Du zu wenig trinkst, kannst Du zum Teil auch im Gesicht sehen – in Form von Unreinheiten. Giftstoffe, die wir nicht über eine ausreichende „Bewässerung“ ausspülen, suchen sich ihre eigenen Wege. 

4: Um Flüssigkeitsverluste auszugleichen 

Wir verlieren durch besagte Körperfunktionen andauernd Wasser.  

Vor allem bei Sport, wenn es draußen heiß ist oder wir krank sind.  

Was raus geht, darf wieder aufgefüllt werden. 

5: Für unser Oberstübchen 

Wir lassen zwar nicht so offensichtlich die Blätter hängen wie meine Grünpflanze, wenn uns Wasser fehlt, aber auch wir zeigen Symptome: 
Trinken wir nicht genug, bekommen wir Kopfschmerzen, werden müde und können uns nicht mehr gut konzentrieren. Dieser Leistungseinbruch ist häufig die Folge einer unzureichenden Hydrierung. 

6: Für eine knackige Haut 

Wer ausreichend Wasser trinkt, fördert die Spannkraft und Elastizität der Haut. Auch ein paar Fältchen lassen sich durch eine anständige Hydrierung glätten. 

7: Zum Gewichtsmanagement  

Wasser hat weniger Kalorien als Limonaden und Säfte – und zwar gar keine. 

Wer hier und da mal ein Glas Wasser extra trinkt, braucht zudem weniger Snacks.  

Ist der Bauch voll, sinkt das Verlangen. 

Du siehst, Wasser ist für Deinen Körper weit mehr als nur ein Durstlöscher. Es unterstützt zahlreiche lebenswichtige Funktionen – von der Verdauung bis zur Entgiftung. Aber wie schaffst Du es, regelmäßig genug zu trinken?  

Wie kannst Du leichter mehr trinken? 10 Tipps 

Schaffst Du es, täglich genug zu trinken? Oder gehörst Du zu denen, die abends feststellen, dass sie kaum ein Glas Wasser angerührt haben? 

Falls Du das Problem kennst – Hier kommen zehn Ideen, wie auch Du eine knackigen Gurke werden kannst. 

1: Mach es Dir zu Gewohnheit.  

Verknüpfe ein Glas Wasser mit bestehenden Ritualen. 

Zum Beispiel ein warmes Glas Wasser vor dem (ersten) Kaffee. Ein Glas Wasser, bevor Du die Wohnung verlässt. Eins beim Kochen. Was fällt Dir ein? 

2: Nimm es mit.  

Wer es dabei hat, greift eher dazu. Und die Tasche wird leichter, je mehr Du getrunken hast. 

3: Stell Dir einen Wecker.  

Alle zwei Stunden ein Glas. Klebezettel am PC, Kühlschrank und Spiegel funktionieren ähnlich gut. 

4: Mach Deine Erfolge sichtbar!  

Wie viele Liter-Flaschen schaffst Du? 

Es gibt auch viele Apps, mit denen Du Deinen Wasserkonsum tracken kannst. Erreichst Du das Tagesziel, regnet es digitales Konfetti.  

5: Pimp es.  

Findest Du Wasser langweilig? Wirf doch mal Gurke, Limette, Ingwer, Minze oder Beeren rein? 

6: Experimentiere mit verschiedenen Temperaturen.  

Hast Du es lieber warm oder kalt? Manchen gelingt es viel leichter, warmes Wasser zu trinken. Da eignen sich vor allem dünne Kräutertees. 

7: Iss es!  

Du kannst Wasser auch essen: Gurke, Wassermelone, Tomaten, Suppen und Brühen. 

8: Such Dir Freunde. 

 Gemeinsam das Projekt anzugehen, schafft Verbindlichkeit und steigert die Motivation. 

9: Bestell Dir ein Glas dazu.  

Drinks wie Bier, Wein oder Cocktails zählen leider nicht. Alkohol hat eine dehydrierende Wirkung. Da kann er noch so flüssig sein. Was aber zählt: Das Glas Wasser davor, dazu oder danach. 

10: Trink kleine Mengen!  

Falls Du Probleme mit Deiner Blase hast, dann auch gerne viel auf einmal, um das System durchzuspülen. Sonst gilt: Kleinere Mengen, dafür regelmäßig. 

Unser Körper kann die Flüssigkeit so besser aufnehmen, unser Wasserhaushalt bleibt konstant und wir vermeiden Verdauungsprobleme.  

Wasser hält uns fit, agil und lebendig.  

Welche Tipps setzt Du ab heute um? 

Finde heraus, was für Dich funktioniert und entdecke, welche Vorteile sich zeigen! 
 

Be water, my friend.

Bruce Lee 

Persönliches Coaching in Frankfurt – zwei Personen im vertrauensvollen Gespräch.

Über mich

Hi, ich bin Larissa

Ich glaube, dass wir jeden Tag neu wählen können.

Und dass in dieser Wahl der Schlüssel liegt, zu dem Leben, das wir uns wünschen.

Passen wir zusammen?

Ich verrate Dir das Fundament meiner Arbeit. Entscheide Du.

Newsletter

Wie wäre es mit ein bisschen Inspiration und Updates zu spannenden Neuigkeiten?

Cookie Consent with Real Cookie Banner